Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei brenquivolatar - Ihrer Plattform für physikbasiertes 3D-Spieledesign
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
brenquivolatar
Centrum Grün
Hünegräben 19a
57392 Schmallenberg, Deutschland
Telefon: +49 7251 3661717
E-Mail: info@brenquivolatar.sbs
Als innovatives Bildungsunternehmen im Bereich der 3D-Spieleentwicklung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Plattform:
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:
Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, Durchführung von Kursen zum physikbasierten 3D-Spieledesign, Betreuung während des Lernprozesses und Ausstellung von Zertifikaten nach erfolgreichem Abschluss.
Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen, Zusendung wichtiger Kursinformationen, Updates zu neuen Lernmodulen und technische Mitteilungen bezüglich unserer Plattform.
Qualitätsverbesserung: Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Lernplattform, Entwicklung neuer Kursinhalte basierend auf Nutzerfeedback und Anpassung der Benutzeroberfläche für bessere Lernerfahrungen.
Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, Einhaltung bildungsrechtlicher Bestimmungen und Dokumentation für Qualitätssicherungsmaßnahmen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Verarbeitung zur Erfüllung des Bildungsvertrags, einschließlich vorvertraglicher Maßnahmen wie Beratungsgespräche und Kursvoranmeldungen.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Versendung von Marketing-E-Mails über neue Kurse, Newsletter mit Branchennews und optionale Teilnahme an Umfragen zur Kursbewertung.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Website-Analyse zur Sicherstellung der technischen Funktionalität, Spam-Schutz und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Lernplattform.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Aufbewahrung von Rechnungen und Vertragsunterlagen gemäß handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen.
5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Datentyp | Aufbewahrungsfrist | Begründung |
---|---|---|
Kontakt- und Anmeldedaten | Bis zur Abmeldung + 2 Jahre | Vertragserfüllung und Nachbetreuung |
Kursfortschritte und Zertifikate | 10 Jahre | Bildungsnachweis und Qualitätssicherung |
Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Website-Logs | 90 Tage | Technische Wartung und Sicherheit |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zur Abmeldung | Marketing-Einwilligung |
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder laufende Rechtsstreitigkeiten.
6. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
7. Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und Tracking-Technologien:
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen und Session-Informationen.
Analytische Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Website-Analyse. Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Marketing-Cookies: Diese Cookies werden nur mit Ihrer expliziten Zustimmung gesetzt und ermöglichen es uns, Ihnen relevante Werbung für unsere Bildungsangebote zu zeigen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Ablehnung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
9. Drittanbieter und Datenübermittlung
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, um Ihnen bestmögliche Bildungsdienstleistungen anzubieten:
Zahlungsdienstleister: Für die Verarbeitung von Zahlungen nutzen wir europäische Zahlungsdienstleister, die höchste Sicherheitsstandards (PCI DSS) erfüllen. Kreditkartendaten werden nicht auf unseren Servern gespeichert.
Cloud-Anbieter: Unsere Lernplattform wird in deutschen Rechenzentren gehostet. Alle Cloud-Services entsprechen europäischen Datenschutzstandards mit angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen.
E-Mail-Service: Für den Versand von Kursinformationen und Newslettern nutzen wir einen deutschen E-Mail-Dienstleister, der vollständig DSGVO-konform arbeitet.
Internationale Übermittlungen: Sollten Datenübermittlungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese ausschließlich auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln.
10. Beschwerderechtund Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Wir ermutigen Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Anliegen schnell und unbürokratisch klären können.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um rechtlichen Änderungen oder neuen Funktionen unserer Plattform Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail über die bei uns hinterlegte Adresse informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns:
Wir beantworten Ihre Anfragen innerhalb von 72 Stunden und stehen für persönliche Beratungstermine zur Verfügung.